Archiv nicht mehr aktueller Stellungnahmen
Sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege,
in diesem Archiv finden Sie all die Stellungnahmen, die älter als 5 Jahre und damit aus Sicht der DGZMK nicht mehr aktuell sind.
Einige Themen sind in Verantwortung der zuständigen Fachgesellschaften als Wissenschaftliche Mitteilung aktualisiert worden. Nach Überarbeitung werden sie unter der gleichnamigen Rubrik auf der Homepage der DGZMK eingestellt. Es besteht auch die Möglichkeit, dass die Fachgruppierungen sich für eine Überarbeitung als Leitlinie entschieden haben, die in diesem Fall unter der Rubrik Leitlinien eingesehen werden können.
Der DGZMK Vorstand
Allgemeines/Sonstiges
 15.03.2007     
 Fissuren- und Grübchenversiegelung
 15.03.2007
 Parodontale Erkrankungen während der Schwangerschaft: Besteht Behandlungsbedarf?
 01.09.2006     
 Bestimmung der Zahnfarbe
 01.07.2004     
 Grundsätze bei der zahnärztlichen Behandlung von Personen mit Behinderungen
 01.02.2004     
 Chronisch rezidivierende Aphthen
 01.02.2003     
 Wie lange soll ein Milchzahn erhalten werden?
 01.09.2002     
 Zahnärztliche Betreuung von Patienten mit tumortherapeutischer Kopf-Hals-Bestrahlung
 01.07.2002     
 Empfehlungen für die Altersdiagnostik bei Lebenden im Rentenverfahren
 01.07.2002     
 Antibiotika in der Zahnärztlichen Praxis
 01.06.2002     
 Endodontie im Milchgebiss
 01.01.2002     
 Zahnbehandlungsangst und Zahnbehandlungsphobie bei Erwachsenen
 01.07.2001     
 Empfehlungen für die Altersdiagnostik bei Lebenden im Strafverfahren
 01.07.2001     
 Myofunktionelle Therapie bei LKG
 01.05.2001     
 Definitionen wichtiger und häufig gebrauchter Begriffe
 01.02.2001     
 Zahnärztliche Behandlung in der Schwangerschaft
 01.09.2000     
 Piercing
 01.06.2000     
 Zur Messung der Quecksilber-Belastung im Speichel
 01.05.2000     
 Praxishygiene
 01.02.2000     
 Psychosomatik in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
 01.01.2000     
 Virusinfektion in der Zahnarztpraxis
 01.12.1999     
 Laseranwendung in der Zahnmedizin
 01.12.1999     
 Mundschutz zur Vorbeugung von sportbedingten Zahn-, Mund- und Kieferverletzungen
 01.10.1999     
 Latex-Allergie in der Zahnheilkunde
 01.02.1999     
 Zahnärztliche Eingriffe und Endokarditis- Prophylaxe
 01.06.1998     
 Adjuvante Antibiotika bei der Therapie marginaler Parodontopathien
 01.05.1998     
 Unterstützende Sehhilfen in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
 01.10.1997     
 Komplementäre Verfahren in der Zahnheilkunde
 01.09.1996     
 Epidemiologische Studien
 01.06.1996     
 Zahnärztlich-chirurgische Eingriffe bei Diabetikern
 01.05.1995     
 Die Messung des Blutdrucks in der zahnärztlichen Praxis
 01.03.1995     
 Behandlung von Minderjährigen
 01.03.1995     
 Händehygiene in der Zahnarztpraxis
 30.11.1994     
 Die Pflicht zur Dokumentation
 01.11.1994     
 Die zahnärztliche Behandlung von Kindern in Intubationsnarkose
 01.08.1994   
 Welche therapeutischen Maßnahmen sind im zahnärztlichen Notdienst indiziert?
 01.04.1993     
 Psychosomatisch bedingte Prothesenunverträglichkeit und Beschwerden im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich
 01.03.1993     
 Desinfektion von Abdrücken
 01.10.1981     
 Verkehrstauglichkeit nach Lokalanästhesie
 
 Anästhesiologie
 01.01.2002     
 Zahnbehandlungsangst und Zahnbehandlungsphobie bei Erwachsenen
 15.01.2000     
 Empfehlung zur Zusammenarbeit von Anästhesiologie und Intensivmedizin in der Zahnmedizin
 01.11.1994     
 Die zahnärztliche Behandlung von Kindern in Intubationsnarkose
 01.10.1981     
 Verkehrstauglichkeit nach Lokalanästhesie
 
 Chirurgische Zahnheilkunde
 08.09.2006     
 Zahnärztliche Betreuung von Patienten unter/nach Bisphosphonat-Medikation
 24.07.2006     
 Osteoinduktive Substanzen
 30.01.2006     
 Zahnärztliche Mitteilung zum Risiko der Krankheitsübertragung durch xenogene Knochenersatzmaterialien in der Implantologie und Parodontologie
 01.07.2005     
 Implantologie in der Zahnheilkunde
 29.09.2004     
 Gesteuerte Knochenregeneration in der Implantologie
 01.02.2004     
 Chronisch rezidivierende Aphthen
 01.08.2003     
 Nervschädigung - Vorgehensweise nach Läsionen der sensiblen Mandibularisäste
 01.07.2001     
 Zahnärztliche Chirurgie bei Patienten mit Antikoagulanzientherapie
 01.04.2000     
 Lebenserwartung von Implantaten und Implantatlager
 01.12.1998     
 Zahnsanierung vor und nach Organtransplantation
 
 Dentale Implantologie
 01.07.2005     
 Implantologie in der Zahnheilkunde
 29.09.2004     
 Gesteuerte Knochenregeneration in der Implantologie
 Diagnostik
 26.02.2007     
 Orale Leukoplakie/Erythroplakie
 01.07.2005     
 Implantologie in der Zahnheilkunde
 Endodontologie und Pulpabiologie
 15.08.2007     
 Die Fraktur von Wurzelkanalinstrumenten
 15.08.2007     
 Empfehlungen zur Verringerung des Risikos des Vitalitätsverlustes bei Überkronung
 02.08.2006     
 Wurzelkanalspülung
 30.07.2004     
 Revision einer Wurzelkanalbehandlung
 01.07.2004     
 Aufbaufüllungen für einen vitalen Zahn
 
 Forensische Zahnheilkunde
 01.07.2002     
 Empfehlungen für die Altersdiagnostik bei Lebenden im Rentenverfahren
 
 Funktionsdiagnostik und -therapie
 01.10.2005     
 Zur Therapie der funktionellen Erkrankungen des kraniomandibulären Systems
 01.09.2005     
 Terminologie der Deutschen Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und Therapie (DGFDT) und der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde (DGZPW)
 01.01.2003     
 Instrumentelle, bildgebende und konsiliarische Verfahren zur CMD-Diagnostik
 01.01.2003     
 Klinische Funktionsanalyse
 01.05.2002     
 Instrumentelle Funktionsanalyse - Prinzipien und Anwendung
 
 Kinderzahnheilkunde
 15.03.2007     
 Fissuren- und Grübchenversiegelung
 01.07.2004     
 Indikation und Gestaltung von Lückenhaltern nach vorzeitigem Milchzahnverlust
 01.02.2003     
 Wie lange soll ein Milchzahn erhalten werden?
 01.06.2002     
 Empfehlungen zur Durchführung der Gruppenprophylaxe
 01.06.2002     
 Empfehlungen zur Kariesprophylaxe mit Fluoriden
 01.06.2002     
 Endodontie im Milchgebiss
 01.06.2002     
 Konfektionierte Kronen zur Versorgung stark zerstörter Milchzähne
 01.06.2002     
 Salzfluoridierung
 01.12.1999     
 Mundschutz zur Vorbeugung von sportbedingten Zahn-, Mund- und Kieferverletzungen
 01.05.1996     
 Die zahnärztliche Behandlung von Patienten mit Herzschrittmachern
 01.09.1995     
 Mechanische und chemische Plaquereduktion
 01.03.1995     
 Behandlung von Minderjährigen
 01.03.1994     
 Stellenwert der Speicheldiagnostik im Rahmen der Kariesprävention
 
 
 Konservierende ZHK
 12.09.2007     
 Häusliche mechanische Zahn- und Mundpflege
 12.09.2007     
 Zahnfarbene Restaurationen aus Keramik: Inlays, Teilkronen und Veneers
 15.08.2007     
 Die Fraktur von Wurzelkanalinstrumenten
 15.08.2007     
 Empfehlungen zur Verringerung des Risikos des Vitalitätsverlustes bei Überkronung
 02.08.2006     
 Wurzelkanalspülung
 22.07.2005     
 Schienentherapie nach dentoalveolären Traumata
 01.07.2005     
 Kompositrestaurationen im Seitenzahnbereich
 30.07.2004     
 Revision einer Wurzelkanalbehandlung
 01.07.2004     
 Die Bestimmung der endodontischen Arbeitslänge
 01.07.2004     
 Die maschinelle Wurzelkanalaufbereitung
 01.07.2004     
 Good clinical practice: Die Wurzelkanalbehandlung
 01.07.2004     
 Grundsätze bei der zahnärztlichen Behandlung von Personen mit Behinderungen
 01.07.2004     
 Indikation und Gestaltung von Lückenhaltern nach vorzeitigem Milchzahnverlust
 01.07.2004     
 Aufbaufüllungen für einen vitalen Zahn
 24.12.2003     
 Sind Vollkeramische Kronen- und Brücken wissenschaftlich anerkannt?
 22.05.2003     
 Direkte Kompositrestauration
 01.01.2003     
 Aufbau endodontisch behandelter Zähne
 01.06.2002     
 Konfektionierte Kronen zur Versorgung stark zerstörter Milchzähne
 01.02.2001     
 Keramik-Inlays und Veeners
 01.11.2000     
 Zur Prognose von Wurzelkanalbehandlungen
 01.07.2000     
 Das Bleichen verfärbter Zähne
 01.05.2000     
 Zur Bewertung der Depotphorese in der Endodontie
 01.04.2000     
 Wurzelkanalaufbereitungen
 01.06.1999     
 Wurzelkanalfüllpasten und -füllstifte
 01.12.1998     
 Cp-Behandlung / Versorgung pulpanahen Dentins
 01.12.1998     
 Präparationstechnik als Grundlage der Qualitätssicherung
 01.12.1998     
 Zur Einführung und Verwendung neuer Füllungswerkstoffe
 01.10.1998     
 Pulpaschutz unter Komposit-Restaurationen
 01.09.1995     
 Mechanische und chemische Plaquereduktion
 01.10.1985     
 Der keilförmige Defekt - Ursachen und Therapie
 Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
 29.09.2004     
 Gesteuerte Knochenregeneration in der Implantologie
 Oralchirurgie
 01.07.2005     
 Implantologie in der Zahnheilkunde
 29.09.2004     
 Gesteuerte Knochenregeneration in der Implantologie
 
 Parodontologie (Zahnbetterkrankungen)
 15.08.2007     
 Empfehlungen zur Verringerung des Risikos des Vitalitätsverlustes bei Überkronung
 15.03.2007     
 Parodontale Erkrankungen während der Schwangerschaft: Besteht Behandlungsbedarf?
 02.08.2006     
 Wurzelkanalspülung
 30.01.2006     
 Zahnärztliche Mitteilung zum Risiko der Krankheitsübertragung durch xenogene Knochenersatzmaterialien in der Implantologie und Parodontologie
 01.07.2005     
 Laser in der Parodontologie
 31.01.2003     
 Schall- und Ultraschallscaler in der Parodontitistherapie
 30.01.2003     
 Adjuvante Antibiotika in der Parodontitistherapie
 01.01.2002     
 Regenerative Therapie mit einem Schmelzmatrixprotein (Emdogain)
 01.06.1999     
 Regenerative Therapie (GTR)
 01.06.1999     
 Knochen und Knochenersatzmaterialien zur parodontalen Regeneration
 01.06.1998     
 Adjuvante Antibiotika bei der Therapie marginaler Parodontopathien
 01.06.1995     
 Einfluß hormonaler Kontrazeptiva auf das marginale Parodontium
 
 
 Prophylaxe/Prävention; Speichelforschung
 12.09.2007     
 Häusliche mechanische Zahn- und Mundpflege
 15.03.2007     
 Fissuren- und Grübchenversiegelung
 01.06.2002     
 Empfehlungen zur Durchführung der Gruppenprophylaxe
 01.06.2002     
 Empfehlungen zur Kariesprophylaxe mit Fluoriden
 01.06.2002     
 Salzfluoridierung
 01.03.1994     
 Stellenwert der Speicheldiagnostik im Rahmen der Kariesprävention
 
 
 Prothetik I (Festsitzender Zahnersatz)
 01.01.2008     
 Implantatprothetische Konzepte zur Ergänzung der verkürzten Zahnreihe
 12.09.2007     
 Zahnfarbene Restaurationen aus Keramik: Inlays, Teilkronen und Veneers
 15.08.2007     
 Empfehlungen zur Verringerung des Risikos des Vitalitätsverlustes bei Überkronung
 01.09.2006     
 Bestimmung der Zahnfarbe
 01.09.2005     
 Terminologie der Deutschen Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und Therapie (DGFDT) und der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde (DGZPW)
 01.07.2005     
 Implantologie in der Zahnheilkunde
 01.11.2002     
 Galvanotechnik zur Herstellung von Zahnersatz
 01.07.2002     
 Langzeitprovisiorien
 01.02.2001     
 Keramik-Inlays und Veeners
 01.07.1998     
 Das Risiko des Vitalitätsverlustes nach einer Überkronung
 
 
 Prothetik II (Herausnehmbarer Zahnersatz)
 01.07.2004     
 Grundsätze bei der zahnärztlichen Behandlung von Personen mit Behinderungen
 01.11.2002     
 Galvanotechnik zur Herstellung von Zahnersatz
 01.12.1997     
 Stellenwert der klammerverankerten Modellgußprothese
 
 
 Restaurative Zahnheilkunde/Zahnerhaltung
 15.08.2007     
 Die Fraktur von Wurzelkanalinstrumenten
 15.08.2007     
 Empfehlungen zur Verringerung des Risikos des Vitalitätsverlustes bei Überkronung
 22.07.2005     
 Schienentherapie nach dentoalveolären Traumata
 01.07.2005     
 Kompositrestaurationen im Seitenzahnbereich
 01.07.2004     
 Grundsätze bei der zahnärztlichen Behandlung von Personen mit Behinderungen
 01.07.2004     
 Indikation und Gestaltung von Lückenhaltern nach vorzeitigem Milchzahnverlust
 01.07.2004     
 Aufbaufüllungen für einen vitalen Zahn
Röntgenologie
 01.10.2000     
 Digitale Radiographie
 01.12.1992     
 Wann sind zur Sicherung von Diagnosen und Therapie Röntgenaufnahmen nötig?
 
 
 Schmerzausschaltung/Schmerztherapie/Lokalanästhesie
 01.02.2008     
 Systemische Antibiotikaprophylaxe bei Patienten ohne Systemerkrankungen zur Vermeidung postoperativer Wundinfektionen
 
 
 Traumatologie
 15.08.2007     
 Die Fraktur von Wurzelkanalinstrumenten
 15.08.2007   
  Empfehlungen zur Verringerung des Risikos des Vitalitätsverlustes bei Überkronung