Leitlinie zum Download

Sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege,

auf dieser Seite sehen Sie Details der von Ihnen ausgewählten Leitlinie und haben die Möglichkeit zum Download.

    (2.0 MB) Fluoridierungsmaßnahmen-Langfassung für Zahnärzte

    (708 KB) Fluoridierungsmaßnahmen-Leitlinienreport
  
    (190 KB) Fluoridierungsmaßnahmen-Patienteninformation

    (856 KB) Fluoridierungsmaßnahmen-Kurzfassung für Zahnärzte

   

Hinweis: PDF-Logo mit LINKER Maustaste anklicken, "Im Fenster Dateidownload dann Speichern" wählen.


 

16.04.2013  Fluoridierungsmaßnahmen (S2k)

Beteiligte Fachgruppierungen:     

  •     Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF)
  •     Bundesverband der Zahnärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes e.V. (BZÖG)
  •     Bundeszahnärztekammer (BZÄK)
  •     Deutsche Akademie für Kinderheilkunde und Jugendmedizin e.V. (DAKJ)
  •     Deutsche Arbeitsgemeineschaft für Jugendzahnpflege e.V. (DAJ)
  •     Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE)
  •     Deutsche Gesellschaft für Kinderheilkunde und Jugendmedizin e.V. (DGKJ)
  •     Deutsche Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde (DGKiZ)
  •     Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK)
  •     Deutsche Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ)
  •     Gnathologischer Arbeitskreis Stuttgart
  •     Hamburger Qualitätszirkel
  •     Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
  •     Zentrum Zahnärztliche Qualität (ZZQ)

Aktuelles

Kostenfreies Webinar: “Die PAR-Richtlinie in aller Munde – Ein Fazit” – Rückblick auf 2 Jahre PAR-Richtlinie und GKV FinStabGesetz
17.11.2023
Rund 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer verfolgten das gemeinsame Webinar von DGZMK, DG Paro, BZÄK und KZBV "Die PAR-Richtlinie in aller Munde – ein Fazit" am 15. November 2023. Prof. Dr....
Stellenausschreibung: Referenten/in (m/w/d) zur Betreuung der Leitlinien im Bereich der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (auch in Teilzeit)
13.11.2023
Die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK), gegründet 1859, ist eine der ältesten wissenschaftlichen Vereinigungen in Deutschland. Als Dachverband vereint sie über 40...