Förderung wissenschaftlicher Projekte ist Kernaufgabe der DGZMK


Insgesamt stehen im Wissenschaftsfonds 70.000 Euro pro Jahr zum Abruf bereit / Antragsformulare über die DGZMK-Homepage abrufbar
Die Förderung der Forschung und des akademischen Nachwuchses stellt für die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) als wissenschaftliche Dachorganisation der deutschen Zahnmedizin eine besondere, in der Satzung festgeschriebene Kernaufgabe dar. Neben der Vergabe von wissenschaftlichen Preisen fördert die DGZMK geeignete Projekte über einen Wissenschaftsfonds, der von einem Kuratorium verwaltet wird und aus dem DGZMK-Mitglieder Fördermittel beantragen können. "Aktuell stehen für die Förderung wissenschaftlicher Projekte 70.000 Euro jährlich zur Verfügung". Förderanträge können HIER heruntergeladen werden.
 
Die Förderung teilt sich in die Bereiche "Reisekostenzuschüsse" und "Wissenschaftliche Projekte" auf. So stehen für junge Wissenschaftler Reisebeihilfen in Höhe von 500 € pro Antrag oder Projekt zur Verfügung. Auslandsaufenthalte können ebenfalls mit 500 € pro Monat oder 6000 € pro Jahr gefördert werden. Im Bereich der akademischen Nachwuchsförderung werden Projekte mit bis zu 15.000 € unterstützt. 
 
Die DGZMK versteht diese Förderung als Anschubfinanzierung oder direkte Unterstützung für den Wissenschaftsnachwuchs. Der besondere Stellenwert der Nachwuchsförderung schlägt sich im Gesamtetat nieder, fast zwei Drittel der Gelder fließen in diese Richtung. Unterstützt werden sowohl Forschungsvorhaben, die in von der DGZMK ausgegebenen Schwerpunktbereichen gewählt werden, als auch selbstgewählte Projekte aus dem Bereich der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde. Gefördert wird auch die Präsentation eigener Forschungen auf Kongressen. Die DGZMK möchte mit dieser Förderung wissenschaftlicher Projekte Impulse für den Forschungsstandort Deutschland insgesamt geben und damit auch dessen traditionell hohe internationale Wertschätzung wiederbeleben.

Die DGZMK fördert aus ihrem Wissenschaftsfond wissenschaftliche Arbeiten zu aktuellen Fragestellungen auf einem Gebiet der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde. Neben Forschungsvorhaben aus dem Bereich der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde können auch Projekte unterstützt werden, die der Gewinnung wissenschaftlicher Grundlagen für die Arbeit in der Fortbildung dienen. Beantragte Projekte werden in Abhängigkeit von ihrer Innovation und wissenschaftlichen Originalität gefördert. Die fachliche Begutachtung der Anträge und die Beurteilung der Förderungswürdigkeit der Anträge erfolgt durch eine Gutachterkommission,  die vom Vorstand der DGZMK einberufen wird. Ein Rechtsanspruch auf Förderung besteht nicht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Aktuelles

Tagesordnung der DGZMK-Hauptversammlung
17.09.2025
Donnerstag, den 30. Oktober 2025, um 15.45 Uhr Estrel Congress Center Berlin, Raum V (2. OG) Sonnenallee 225, 12057 Berlin I. ...
Aufruf für Anträge an die Hauptversammlung der DGZMK
21.08.2025
Die Hauptversammlung der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde e. V. findet am Donnerstag, 30. Oktober 2025 um 15:45 Uhr im Estrel Hotel Berlin statt. ...