Die DGZMK hat mit Beschluss des Vorstandes vom 9.10.2001 auf ihrer Jahrestagung in Mannheim die Einführung eines Fortbildungssiegels auf den Weg gebracht. Das inzwischen gemeinsame Fortbildungssiegel der DGZMK und BZÄK ist Bestandteil des freiwilligen Fortbildungsnachweises. Damit kann jedes DGZMK-Mitglied seine Aktivitäten dokumentieren. Dieses System kann, wenn gewünscht, auch zum gleichzeitigen Nachweis im Rahmen der Pflichtfortbildung verwendet werden.

Basis des erstmalig 2005 ausgestellten Siegels ist ein gemeinsamer Punktekatalog, in der aktualisierten Fassung verabschiedet am 15.06.2013.  
Sobald Zahnärztinnen und Zahnärzte, die Mitglieder der DGZMK sind, über einen Zeitraum von drei Jahren 150 Fortbildungspunkte erlangt haben, können sie das Fortbildungssiegel bei der DGZMK erstmalig beantragen. Anschließend kann das Siegel jährlich mittels Folgeantrag verlängert werden. Voraussetzung dafür sind 50 Fortbildungspunkte in den vergangenen zwölf Monaten.

 

 

 

Formular zur Beantragung des Siegels

 

Leitsätze

Aktuelles

DGZMK ehrt drei herausragende Persönlichkeiten der Zahnmedizin
04.11.2025
Ehrungen im Rahmen des Deutschen Zahnärztetages 2025 in Berlin Düsseldorf, 4. November 2025 – Im Rahmen des Deutschen Zahnärztetages 2025 / des Gemeinschaftskongresses hat die Deutsche...
DGZMK verleiht Deutschen Millerpreis 2025 an Prof. Dr. Karin Jepsen und PD Dr. Christina Tietmann
03.11.2025
Auszeichnung für interdisziplinäre Forschung zur Behandlung von Patienten mit Stadium IV Parodontitis Düsseldorf, 3. November 2025 – Die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und...